Über uns

Willkommen bei Blockchain Reallabor

Was ist Blockchain Reallabor?

Das Blockchain Reallabor startete im Jahr 2020 mit dem Ziel, die Nutzung der Blockchain-Technologie in der Region im Rheinischen Revier zu fördern. Es ist ein gefördertes Projekt, des Fraunhofer Institut für Informationstechnik, für innovative Blockchain-Lösungen durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIKE). Es zielt darauf ab, die digitale Transformation in verschiedenen Branchen neu zu gestalten. Der Fokus liegt dabei besonders auf Web3, in der Anwendung und Implementierung von Blockchain-Technologien, um sichere und transparente Prozesse zu gewährleisten und neue Geschäftsmodelle zu schaffen. Das Blockchain Reallabor konzentriert sich sowohl auf Forschung und als auch auf industrielle Entwicklung. Dazu gehören Beratungen, Workshops und Entwicklungen, zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der Integration von Blockchain-Lösungen.

 

Das Projekt bezieht Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Startups und Verbänden aus ganz Nordrhein-Westfalen ein, um wichtige Forschungsfragen zu klären und vielversprechende Blockchain-Anwendungen im entstehenden Reallabor zu demonstrieren. Das Blockchain Reallabor zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie zu erkunden und innovative Lösungen zu entwickeln, die die digitale Transformation in der Region und darüber hinaus vorantreiben.

Web3 steht für die dritte Ära des Internets, in welcher auf Basis von Blockchain-Technologien intermediärlose Apps und Ökosysteme ermöglicht werden. Die Tokenisierung von Assets lässt Benutzer wie Unternehmen auf neue Weise miteinander agieren und voneinander partizipieren.

Eine Blockchain ist ein dezentrales Register, das keine zentrale Kontrollinstanz benötigt. Als Baustein für digitale Geschäftsmodelle ermöglicht sie nachvollziehbare und vertrauensvolle Netzwerkprozess, in dem sie Daten und Programme fälschungssicher macht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten gerne mehr über das Blockchain-Reallabor Hürth erfahren? Buchen Sie jetzt einen Termin über das Anmeldungsformular, um mit unseren Experten in Kontakt zu treten!

Prof. Wolfgang Prinz, PhD

Prof. Wolfgang Prinz, PhD leitet das Blockchain Reallabor. Er ist Professor an der RWTH Aachen und leitet als stellv. Institutsleiter am Fraunhofer FIT die Abteilung Kooperationssysteme. Er untersucht die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und entwickelt Lösungen auf der Basis von Web3 Technologien, Mixed Reality und 5G. Als Mitgründer des Fraunhofer Blockchain-Labors beschäftigt er sich mit Blockchain basierten Anwendungen. Als Vorsitzender des IDiTech Vorstands initiiert er aktuelle Digitalisierungsprojekte und unterstützt deren wissenschaftliche Begleitung.

Lisa Klug

Lisa Klug beschäftigt sich mit Blockchain und Web3 aus der Perspektive der Innovationsforschung. Derzeit promoviert sie über den Mehrwert von Blockchain für Unternehmen, neue Geschäftsmodelle im Web3 sowie Barrieren und Beschleuniger der Technologieeinführung in Unternehmen.

Mit ihrer Erfahrung als Moderatorin von Workshops zur Prozessoptimierung in der Industrie bringt Lisa nicht nur fundiertes Methodenwissen in unsere Workshops ein, sondern baut Brücken zwischen Technologie und Wirtschaft und hilft Unternehmen, digitale Technologien erfolgreich zu integrieren. Sie betreut die Community rund um das Blockchain Reallabor und Blockchain.NRW und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

 

Daniel Trauth

Beim Blockchain Reallabor setzt sich Daniel Trauth für eine bessere und nachhaltigere Zukunft durch die Web3-inspirierte Transformation des Status Quo und durch die Entwicklung Web3-basierter Disruptionen ein. Als Berater und Coach begleitet er die Blockchain Reallabor und Blockchain.NRW-Interessenten auf ihrem Weg zum eigenen neuen Geschäftsmodell, zu nachhaltigen Lösungen und innovativen Konzepten. Daniel ist außerdem mehrfacher Unternehmer für nachhaltige, industrielle IoT- und grüne Blockchain-Lösungen sowie Dozent und ehemaliger Professor für Digital Business. Er promovierte an der RWTH Aachen, studierte sowohl Maschinenbau als auch Betriebswirtschaft und schloss eine Ausbildung zum Mechatroniker ab. Sein erstes IT-Unternehmen gründete er mit 18 Jahren

Diana Dabboussi-Gürman

Diana Dabboussi-Gürman bringt Erfahrung in der Umsetzung und Implementierung von Blockchain-Projekten im Bereich Non-Fungible Tokens in Unternehmen mit.

Aktuell beschäftigt sie sich mit den Potenzialen der Digitalisierung unter Einsatz von Web3-Technologien. Ihre Forschung basiert auf innovativen Anwendungsfällen von NFTs. Ihre Fachkenntnis umfasst sowohl die Moderation von NFT-Workshops als auch die Projektleitung und Implementierung  von NFT-Initiativen. Derzeit promoviert sie über die Konzeption und Implementierung eines Ökosystems zur Identifizierung von Transaktionen mittels Blockchain-Technologie sowie deren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen.

 

Selin Sezer

Selin Sezer, eine Web3-Entwicklerin mit Erfahrung in Anwendungen für Lieferketten, Kreislaufwirtschaft und Bildung, erweitert ihr Interesse auf innovative Lösungen zur Unterstützung der Digitalisierung und Technologien, die die Akzeptanz von Blockchain fördern. In ihrer aktuellen Promotion konzentriert sich ihre Forschung auf neuartige bedingte Zahlungen mit programmierbarem Geld und untersucht die Auswirkungen dezentralisierter digitaler Identitätslösungen. Über ihren Forschungsbereich hinaus untersucht sie aktiv ergänzende Technologien und zeigt damit ihre Herangehensweise an die Weiterentwicklung der Schnittstelle zwischen Web3-Entwicklung und aufstrebenden digitalen Lösungen.

 

Ivan Dimitrov

Ivan Dimitrov zeichnet sich durch seine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Blockchain-Sicherheit und Skalierbarkeit aus. Nachdem er seinen Master-Abschluss in Informatik an der RWTH Aachen erlangt hat, widmet er sich dort nun seiner Promotion. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf innovative Lösungen für die Herausforderungen, mit denen Blockchain-Technologien konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und die Skalierbarkeit dezentralisierter Systeme.

Seine Expertise liegt in der Entwicklung von Smart Contracts, anwendbare Lösungen zu entwickeln und in der Sicherheit von Blockchain-Projekten. In seinen Vorträgen und Workshops teilt er sein Wissen über Smart Contract-Entwicklung, Sicherheitsaspekte und Skalierbarkeitsfragen von Blockchain-Projekten.

Clemens Eyhoff

Clemens Eyhoff ist Elektroingenieur und arbeitet seit 2011 am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in der Forschungsabteilung COOP. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Blockchain, IoT, Mixed und Augmented Reality sowie Cloud-Lösungen. Er ist an der Entwicklung verschiedener Blockchain-Projekte beteiligt, wie beispielsweise der Entwicklung einer digitalen Plattform für den Peer-to-Peer-Energiehandel oder eines Tracking-Frameworks auf Basis der Blockchain-Technologie.

 

Sabine Kolvenbach

Sabine Kolvenbach verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Realisierung komplexer, integrierter Softwarelösungen, von der Anforderungsanalyse über Konzeptentwicklung bis hin zur Umsetzung. Derzeit beschäftigt sie sich mit den Grundlagen, Potenzialen und Herausforderungen der Self-Sovereign Identity Technologie. Mit ihrer Expertise realisierte sie prototypisch SSI Ökosysteme, die zeigen, wie Self-Sovereign Identity Lösungen in allgemeinen Lebens- und Geschäftsbereichen praktikabel einsetzbar sind.

 

Dr. Alexander Bauer, LL.M.

Dr. Alexander Bauer, LL.M. beschäftigt sich mit den vielseitigen rechtlichen Fragestellungen und Problemen rund um die Bereiche Blockchain und Web3. Er hat in Deutschland und den USA zu der Frage promoviert, wie sich Blockchain-basierte Vermögenswerte in der Insolvenz und Vollstreckung verhalten und zu verhalten haben. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth hat er einen Master of Laws in Law und Technology mit Schwerpunkten in den Bereichen Blockchain, Digitalisierung, FinTech und Finance am King’s College London erworben. Seine Forschungsschwerpunkte befinden sich im Bereich neuer Technologien, vor allem der Blockchain-Technologie. Dabei stehen zum einen datenschutzrechtliche und zum anderen regulatorische Themen regelmäßig im Mittelpunkt seiner Forschung.

Mikolaj Radlinski

Mikolaj Radlinski zeichnet sich mit einem starken Fokus auf Problemlösung und einer fundierten Erfahrung im Blockchain-Bereich aus. Er hat seinen Bachelor-Abschluss in Informatik an der RWTH Aachen erworben und setzt derzeit sein Studium im Master fort. 

Seine Expertise liegt in der Entwicklung von Blockchain-Anwendungen und Smart Contracts. Durch aktive Mitarbeit in der Blockchain-Community strebt er nach innovativen Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle und Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Sicherheit. 

Alexander Schockert

Alexander Schockert ist studentische Hilfskraft im Blockchain Reallabor. Er studiert Technikjournalismus/PR (B.Sc.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und unterstützt das Team bei der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Seine Expertise liegt im Bereich Wissenskommunikation, Visualisierung und Schnitt und Montage. In diesen Kategorien gewann er zweimal den ersten Preis und einmal den zweiten Preis beim Filmfestival der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 2021.

 

Blockchain-Projekte im Rheinischen Revier

Lernen Sie von bereits laufenden Blockchain-Projekten und vergrößern Sie Ihr Netzwerk mithilfe der Unternehmen, Start-Ups und Forschungspartner auf unserer Blockchain.NRW-Landkarte.

Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter für die neuesten Updates:

Sprechen Sie mit unseren Blockchain-Experten!

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wenn Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zum Einsatz von Blockchain-Technologien im Rheinischen Revier haben.

Kontaktformular